heiße Chemie

heiße Chemie
hei|ße Che|mie [fachspr. »heiß« = hochradioaktiv oder hochangeregt]: ein Teilgebiet der Radiochemie, das sich mit chem. Umsetzungen von hochaktiven Radionukliden in mit bes. Strahlenschutzvorkehrungen eingerichteten sog. heißen Laboratorien oder heißen Zellen befasst; Letztere sind bes. abgeschirmt u. gestatten nur automatisiertes bzw. mittels Manipulatoren ferngelenktes Arbeiten.

* * *

heiße Chemie,
 
umgangssprachliche Bezeichnung für den Bereich der Radiochemie, der sich mit Stoffen hoher Aktivität (etwa ab 10 Curie) und deren chemischen Verhalten befasst. Die Arbeit mit derartigen heißen Substanzen erfolgt in speziellen, so genannten heißen Laboratorien, die durch Schleusen, besondere Ventilation, Strahlen abschirmende Wände, fugenlose Räume u. a. die Sicherheit von Personen und Umwelt gewährleisten. Untersuchungen an extrem radioaktiven Stoffen werden in von dicken Wänden abgeschirmten heißen Zellen (Strahlenschutzzellen) mithilfe von Manipulatoren u. a. durchgeführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiße Chemie — Die Radiochemie ist ein Teilgebiet der Chemie. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie… …   Deutsch Wikipedia

  • heiße Zelle — hei|ße Zẹl|le heiße Chemie …   Universal-Lexikon

  • heiß — rollig (umgangssprachlich); notgeil (umgangssprachlich); rallig (umgangssprachlich); fickerig (derb); wollüstig; geil (umgangssprachlich); lüstern; …   Universal-Lexikon

  • Hans-Joachim Born — was a German radiochemist trained and educated at the Kaiser Wilhelm Institut für Chemie . Up to the end of World War II, he worked in Nikolaj Vladimirovich Timofeev Resovskij’s Abteilung für Experimentelle Genetik , at the Kaiser Wilhelm… …   Wikipedia

  • Radiochemie — Ra|dio|che|mie 〈[ çe ] f.; ; unz.〉 Chemie der radioaktiven Stoffe * * * Ra|di|o|che|mie: Teilgebiet der Chemie, das sich mit Herst., chem. Eigenschaften u. Anwendungen von ↑ Radionukliden u. deren Verb. beschäftigt. Aufgabengebiete sind z. B.… …   Universal-Lexikon

  • heißes Laboratorium — hei|ßes La|bo|ra|to|ri|um heiße Chemie …   Universal-Lexikon

  • Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttenindustrie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttentechnik — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”